Ausbildungs­region Osnabrück e.V.

Knapp 60% befragter Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück sind vom Fachkräftemangel betroffen und haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Vor diesem Hintergrund gründeten die zentralen Arbeitsmarktakteure, mehrere Kammern, die ansässige Schulbehörde sowie die Stadt und der Landkreis Osnabrück die Initiative Ausbildungsregion Osnabrück. Als zentraler Baustein dieser Initiative wurde die digitale Plattform www.ausbildungsregion-osnabrueck.de eingerichtet, um die vielen regionalen Angebote und Informationen im Übergang Schule-Beruf transparent und zielgruppengerecht zusammenzufassen. 

Ziel ist es, junge Menschen für eine Berufsausbildung zu begeistern und möglichst in unserer Region zu halten – als Auszubildende von heute und als Fachkräfte von morgen.

Deshalb solltest du dich mit uns vernetzen

Aus der Region, für die Region: Am 20. Januar 2021 startete die Website www.ausbildungsregion-osnabrueck.de.

Das Internetportal beinhaltet mehrere Features und Tools: der Veranstaltungskalender und der regionale Schulatlas, die umfangreiche Infobox und die BO-Maßnahmendatenbank sowie der Praktikumskalender sind zentrale Informationsbereiche für unsere Zielgruppen.

Insbesondere wollen wir uns um die Jugendlichen in der Region kümmern und bieten ihnen mit dem Berufswahl-Check, dem Berufelexikon und der Betriebsdatenbank genau die digitalen Instrumente, die sie bei der Berufswahl benötigen. Wir begleiten und leiten junge Menschen je nach individuellem Stand digital durch den Prozess von der Interessenfindung bis hin in den regionalen Praktikums- oder Ausbildungsbetrieb.

 

Vernetzungsmöglichkeiten

Neuartig ist die Zusammenarbeit aller relevanten regionalen Akteure im Übergang Schule und Beruf auf einer einzigen digitalen Plattform. Durch die Verzahnung von Schulen, Betrieben und Arbeitsmarktakteuren werden Informationen gebündelt an einem zentralen Ort angeboten.  Das Besondere hierbei: Das eingerichtete Content-Management-System wird zwar zentral verwaltet, den Content liefern aber alle Akteur*innen selbständig über eigene Nutzerkonten. Wir multiplizieren somit Knowhow und Informationen, sorgen für dynamischen Content und machen das Portal zu einer gemeinsamen Sache. Aktuell werden über 1000 aktive Nutzerkonten im Management-System verwaltet, mehr als 1000 Unternehmen und Projektpartner gestalten das Portal als lebendiges Netzwerk.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Networking Tipps

So kannst du aktiv mitwirken

Die Akteure im Übergang Schule und Beruf haben die Möglichkeit, eigene Angebote, Veranstaltungen, Pressemitteilungen über das Portal zu publizieren und in die Region zu tragen. Sie werden mit ihren Angeboten sichtbar für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Betriebe können sich als Praktikums- und Ausbildungsbetrieb präsentieren.

So kannst du starten 

Schau einfach mal rein! www.ausbildungsregion-osnabrueck.de

Das kannst du mitnehmen 

Die User profitieren davon, dass sie die relevanten Informationen zum Übergang Schule-Beruf an einem Ort finden. Dadurch wird der Zugang zu Beratungs- und Ausbildungsangeboten hier vor Ort erleichtert.

Deine
Ansprechpartnerin

Susanne Steininger

Tel. +49 (0) 541 5013715
E-Mail steininger@massarbeit.de
Web www.ausbildungsregion-osnabrueck.de

Unsere Empfehlung für deinen Start

  1. Schau einfach mal rein: www.ausbildungsregion-osnabrueck.de
  2. Teste den Berufswahlcheck und finde deinen Praktikumsbetrieb. 
  3. Verfolge den Veranstaltungskalender und verpasse keine Ausbildungsmesse. 
  4. Auf die Fragen, die dich im Übergang Schule und Beruf interessieren, findest du hier Antworten und wenn du Hilfe brauchst auch den richtigen Ansprechpartner.